Der
Überraschungserfolg seines Debuts "Down to the Delta",
unter anderem Album des Monats in der Bluesnews, schickte Timo Gross
vom Rhein Neckar Delta auf eine lange Reise kreuz und quer durch
Europa. Unter diesem Eindruck entstand sein zweites Werk "Travellin´".
Geschrieben on the road, zwischen Fernweh und Heimweh, entstanden
Songs über das Ankommen, Verweilen und das Abschied nehmen.
Die Begegnungen die Timo Gross dabei erlebte, waren ein Kaleidoskop
des Lebens: Oberflächlich und zerbrechlich, intensiv und dauerhaft!
Nachts in verrauchten Clubs genauso wie tagsüber in Kaffeebars
auf Tour. Begegnungen mit der Freude wie mit dem Schmerz. Und ist
nicht gerade der Blues, als eine der intensivsten, genuinen Musikformen
dazu prädestiniert, diese Erfahrungen und Gefühle in Sound
zu gießen? „Travellin´“ zelebriert das auf
eindrucksvolle Weise.
Timo Gross ließ sich natürlich vom Geist des „Great
American Songbook“ inspirieren, drückt dieser Tradition
seinen eigenen Stempel auf und transportiert diese Kunstform damit
ins 21. Jahrhundert. Er singt über Seine Reise, Sein Leben
und findet dabei Seine Sprache. Und die Sprache ist Bluesgetränkt
und originär! Wenn er dazu seine Gitarre sprechen lässt,
bedarf es keiner Worte mehr: Mit seiner Strat versinkt Timo Gross
knietief im Blues und kriecht seinem Publikum tief unter die Haut.
Das ist der Blues, wie er 2007 klingen muss! Er hat seinen eigenen
Sound gefunden! Von Down Home Blues zu Jazzy Flavours wispert und
schreit seine Gitarre soulful alle Sprachen des Blues. Deshalb hat
ihm Blade anlässlich des neuen Albums seine eigene Signature
Gitarre auf den Leib geschneidert!
Musikalisch begegnen sich auf „Travellin´“ drei
Generationen: Im Song „In the Skillet“ präsentiert
Timo Gross erstmals den 24 jährigen Pfälzer Nachwuchskünstler
J.R. Rieger, dessen Debut er noch dieses Jahr produzieren wird.
In „One more Time“ duettiert Gross mit einem Veteranen
der Szene, Billy Goodman. Die Emotion und Sprache des Blues ist
eben generationsübergreifend. Zusammen zelebrieren Sie den
Blues und das Leben.
Nach seiner erfolgreichen Frühjahrstour Tour durch Great Britain
präsentiert der Bergzaberner Timo Gross sein neues Album „Travellin´“
jetzt auch in Deutschland. Unterstützt wird er auf der Bühne
von zwei langjährigen Mitstreitern seiner Bluesmission, Michael
Siegwart (Drums) und Frowin Ickler (Bass): „Dicht und kompakt,
immer den Groove im Mittelpunkt haltend“ (Concerto, Austria),
läuft diese Rhythmusgruppe nach über 500 gemeinsamen Gigs
wie eine gut geölte Maschine. „Das Trio startet dort,
wo andere ihre Zugabe geben“, schrieb die Rheinpfalz in einer
euphorischen Konzertkritik. Hier kommt eine Band, die zusammen gelitten,
gefeiert und gelebt hat. Eine Band, die den Blues immer wieder neu
interpretiert und doch seiner melancholischen und emotionalen Seele
treu bleibt.
Pressestimmen:
Blues and Rhythm (Britain): “Some far better known acts could
do a lot worse than take a listen to this album to pick up a few
songs to cover.”
Rocktimes: „Timo Gross Blues ist bunt, abwechslungsreich,
kurzweilig und unterhaltend.“
RNZ: „lässt an Eric Claptons beinahe unbändige Spiellaune
im vergangenen Jahr erinnern“
Home of Rock: „Timo Gross – das Faustpfand für
einen weiter lebenden Blues im Rock.“
Rootstime: (Belgien) „In Deutschland kommt die Zukunft des
Blues aus Bergzabern“
Bluesbox: „Erstklassig stark und frisch produziertes Zweitwerk
des Süddeutschen.“
Bluesnews:“Travellin´ist ein absolutes Spitzenalbum
geworden“
Gitarre und Bass: „Sehr groovend und absolut staubfrei!“
Mannheimer Morgen: „Unglaublich“
NDR Nachtclub: „Eine tolle CD“
Noch
vor wenigen Jahren war der Sänger und Gitarrist Timo Gross
nur Insidern der deutschen Studiomusikerszene ein Begriff. Dann
entschloss sich der Vielbeschäftigte, seiner Leidenschaft,
dem Blues zu frönen und veröffentlichte mit "Down
to the Delta" sein Debut unter eigenem Namen. Die Reaktionen
waren überwältigend. Nun liefert Gross mit "Travellin´"
sein zweites Werk ab. Es entstand, wie er sagt unter dem Eindruck
dessen, was als Reaktion auf das erste Album geschah. Gross wurde
über Nacht zu einem gefragten Mann und reiste kreuz und quer
durch Europa. Die Songs seien "on the road entstanden."
Oftmals schafft es ein zweites Album nicht an das Debut heranzureichen,
zumal man für ein Erstlingswerk länger komponieren kann,
für den Nachfolger aber nur wenige Monate Zeit bleiben. Nicht
so bei Gross. "Travellin´" ist ein exzellent klingendes,
sehr kraftvolles , kreatives und abwechslungsreiches Album geworden.
Gross gönnt sich ebenso heftige Texas Shuffles wie leicht verschrobene
Second- Line- Rhythmen, intensive Slow- Blues, Swing-Blues, akustische
Nummern und funky- rockende Titel. Dabei handelt es sich ausschließlich
um Eigenkompositionen auf höchstem Niveau. Gross hat das Album
mit seiner Live Band und vielen Gästen eingespielt, u. a. dem
24-jährigen Gitarristen J.R. Rieger(den Gross noch 2007 produzieren
will) und dem Szene-Veteran Billy Goodman. Äußerst erstaunlich
ist die Tatsache, dass Gross seine zweite CD immer noch auf seinem
eigenen Label veröffentlicht, denn man kann ohne jegliche Übertreibung
feststellen, dass er mit seiner Kunst manchen etablierten Telarc-Künstler
meilenweit hinter sich lässt. "Travellin´"
ist
ein absolutes Spitzenalbumgeworden.
by Thomas Ritter in Bluesnews
|